CommandDialog

3D-Audio-Generator

Transformieren Sie Audio mit HRTF-Technologie für immersive räumliche Klangeffekte. Wenden Sie 3D-Bewegungen an, passen Sie Parameter an und exportieren Sie MP3/WAV. Die gesamte Verarbeitung erfolgt lokal auf Ihrem Gerät zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Was ist ein Online-3D-Audio-Generator?

3D-Audio (auch räumliches Audio genannt) ist eine Technologie, die mittels Algorithmen die Position, Entfernung und Bewegung von Schallquellen im dreidimensionalen Raum simuliert. Ihr Kernprinzip basiert auf der HRTF (Head-Related Transfer Function). Durch die Nachbildung von frequenzspezifischen Unterschieden und Laufzeitdifferenzen des Schalls an den Ohren täuscht sie das Gehirn über die räumliche Lokalisation der Klangquelle. Diese Technik findet breite Anwendung in der Filmproduktion, Spieleentwicklung und Virtual Reality (VR), wo sie die Immersion signifikant steigert.

Ein Online-3D-Audio-Generator ist ein browserbasiertes Werkzeug. Benutzer benötigen weder installierte Software noch akustisches Fachwissen. Durch Import lokaler Audiodateien und Anwendung vordefinierter Bewegungsmodelle zur dynamischen Anpassung der Schallquellenposition können hochwertige räumliche Klangeffekte erzeugt werden. Die Audiobearbeitung erfolgt vollständig lokal, ohne Dateiupload auf Server – dies gewährleistet Datenschutz und Urheberrechtsicherheit.

Hauptfunktionen & Vorteile

  • Vielfältige Raum-Bewegungsmodi: 8 integrierte Schallquellen-Trajektorien (z.B. Kreis, Spirale, Sprungbewegung), parametrisch anpassbar für komplexe Klangbewegungen.
  • Präzise Parametereinstellung: Regelung von Bewegungsgeschwindigkeit (0,1–5-fach) und Bewegungsradius (0,1–5 Meter) für unterschiedliche Szenarien.
  • Sofortige Vorschau & Export: Segmentweiser Vergleich von Original-/bearbeitetem Audio; Export als MP3 oder WAV. Kopfhörer werden empfohlen, um die räumliche Tiefenwirkung optimal zu erfahren.

Bedienungsanleitung

1. Audiodatei hochladen

  • Klicken Sie auf “Datei auswählen” oder ziehen Sie lokale Audiodateien (MP3/WAV/AAC etc.) in den Arbeitsbereich.

2. Bearbeitungsparameter festlegen

  • Bewegungstyp wählen: Auswahl aus diversen Modi (Details siehe Referenztabelle).
  • Bewegungsparameter anpassen:
    • Geschwindigkeitsregler: Steuert die Bewegung der Schallquelle (niedrige Werte für Umgebungsgeräusche, hohe für dynamische Szenen).
    • Radiusregler: Definiert den Bewegungsbereich (kleiner Radius = Nahfeld-Effekt, großer Radius = Weitfeldklang). Hinweis: Lautstärke nimmt mit größerem Radius ab.

3. Verarbeitung starten

  • Klick auf “Verarbeiten” aktiviert die Raumklangalgorithmen zur Echtzeiterzeugung des 3D-Audios.

4. Vorschau & Download

  • Segmentweise Vorschau: Klick auf die Wellenform ermöglicht Vergleich zwischen Original und bearbeiteter Version.
  • Dateiexport: Wählen Sie das Ausgabeformat (MP3 für kleine Dateien, WAV für verlustfreie Qualität) und klicken Sie “Herunterladen”.

Bewegungsmodelle im Detail

Alle Modelle berechnen die 3D-Koordinaten (X/Y/Z-Achse) der Schallquelle dynamisch mittels mathematischer Funktionen:

BewegungsmodusDynamische WirkungAnwendungsbeispiele
Kreisbewegung (Circular)Gleichförmige Bewegung der Schallquelle in horizontaler Ebene.Umgebungsgeräusche (z.B. Vögel, Drohnen)
Achterbahn (Figure 8)Horizontale Bewegung entlang einer ∞-förmigen Trajektorie für überkreuzende Raumwirkung.Sci-Fi-Partikel/Energieströme
Aufsteigende Spirale (Spiral Upward)Kreisbewegung bei kontinuierlichem Höhenanstieg und Radiusvergrößerung.Raketenstart, Magieeffekte
Pendelbewegung (Pendulum)Schwingbewegung mit periodischer Höhenänderung simuliert physikalische Pendel.Uhrenpendel, Schaukeln
Elliptische Umlaufbahn (Elliptical Orbital)Horizontale Bewegung entlang elliptischer Bahn (längs = Hauptachse).Planetenumlauf, rotierende Maschinen
Helikale Bewegung (Helix)Vertikale Kreisbewegung mit linearer Vorwärtsbewegung durchquert den Hörraum.Projektilflug, Treppengeräusche
Lissajous-KurveKomplexe horizontale Bewegung mit Frequenzverhältnis 1:1.5 (geschlossene Trajektorie).Chaotische Elektronik, Traumatmosphäre
Sprunghafte Bewegung (Bouncing)Periodische Auf-Ab-Bewegung der Schallquelle.Aufprallender Basketball